Trauringe aus Platin
Trauring Beratung … wie bei guten FreundenBeratung wie bei guten Freunden
„Trauringe aus Platin … hochwertiger geht es nicht“


Erlebnis Trauringe aus Platin
Wer es nicht erspürt, der wird es nie erfahren. Wir bieten Ihnen echte Platin-Trauringe in Original Platin 950 an. Aus der Exklusiv-Kollektion von August Gerstner.

Platin – Fantasie
Platin pur oder kombiniert mit Graugold, Roségold oder Rotgold. In außergewöhnlichem Design und der hochwertigen Verarbeitung von August Gerstner.

Vorteile Platin Trauringe
Es ist seltener, schwerer und stabiler als Gold. Die Aura des Exklusiven kommt nicht von ungefähr.
Mythos Trauringe aus Platin
Platin ist ein sehr altes Edelmetall. Archäologen fanden auf ägyptischen Sarkophagen Hieroglyphen aus Platin. Auch die Inkas kombinierten Platin meist in Verbindung mit Gold.
Warum die Spanier Platin im Meer versenkten?
Diese enge Verbindung mit Gold führte zu Missverständnissen. So empfanden es die Spanischen Eroberer in Südamerika als minderwertiges Material und warfen es in die Flüsse zurück. Sie hielten es für eine minderwertige Variante von Silber und gaben ihm den Namen „platina“ (= Silberchen oder Silberlein).Geschäftemacher witterten in dem angeblich minderwertigen Material die Möglichkeit, Gold zu fälschen. Sie stellten Platin-Münzen her und überzogen sie mit Gold.Der spanische König erkannte zwar den Schwindel, nicht aber den Wert von Platin. So ließ er ganze Truhen von vergoldeten Platin-Münzen im Meer versenken und ordnete ein Import-Verbot für Platin an.
Wie sich die Meinung über Platin änderte?
Im Jahre 1557 fand der Wissenschaftler Julius Caesar Scaliger die wahren Hintergründe über Platin heraus. Er erkannte, dass es sich nicht um Silber handelte, sondern beschrieb es als ein Metall, dem weder Feuer noch sonstige alchimistische Künste etwas anhaben konnte. So erkannte es die wissenschaftliche Welt als eigenständiges Edelmetall. Offiziell legitimiert wurde das schwere hellgraue Metall im Jahre 1780.
Platin – heilig oder königlich?
Ein Höhepunkt der frühen neuzeitlichen Goldschmiedekunst ist der Messkelch, den der Goldschmied Chabaneau im Jahre 1781 schuf. Dieser Papstkelch ist 30 cm hoch und besteht aus reinem Platin. Diesen Platin-Kelch schenkte Karl III. von Spanien dem Papst Pius VI. Der Papstkelch ist ein schönes Beispiel für die Möglichkeiten die Platin bietet. Beachten Sie die feine und filigrane Arbeit, die Reliefs und die liebevollen Details. Nur ein Metall, das elastisch genug ist, erlaubt dem Künstler diese Art der Gestaltung. Ludwig der XVI. erkannte in Platin ein Metall der Könige. Seiner Meinung nach war es nur einem König vorbehalten, Gegenstände oder Schmuck aus Platin zu besitzen.
Juweliere und Goldschmiede entdecken Platin
Ende des 19 . Jahrhunderts entdeckten führende Juweliere in Frankreich und Amerika Platin als Edelmetall für feinen Schmuck und Preziosen. Gerade die Elastizität des Metalls erlaubte fantasievolle und üppige Kreationen mit reichlichem Edelstein-Besatz. Dabei ist Platin schwerer zu bearbeiten als Gold. Ein Goldschmied benötigt eine Zusatz-Ausbildung zum Platin-Schmied, um Platin fachgerecht zu bearbeiten und daraus Schmuckstücke zu schmieden.
Trauringe von August Gerstner und Platin
August Gerstner ist eine der wenigen Manufakturen, die Platin selbst schmelzen. Während viele andere Manufakturen Platin-Rohlinge hinzukaufen, ist Gerstner stolz darauf, Platin-Legierungen von Grund auf zu fertigen. Mit einer modernen Metallschmelze, die allen Umweltstandards nicht nur entspricht, sondern diese auch übertrifft.

Lucija Wieland
Trauring Studio Wieland
Tel.: 089 – 960 155 82
E-Mail: info@trauringe-wieland.de
Eigenschaften Platin
In der Tat ist Platin nicht umsonst König der weißen Metalle. Denn …
Platin ist seltener als Gold
Aktuell werden keine Platin-Vorkommen mehr abgebaut. Das Platin, das für Trauringe verwendet wird, stammt aus Stoffkreisläufen im Rahmen des Recyclings.
Platin ist schwerer als Gold
Nehmen wir an, Sie haben einen Ring aus Gold 585 der 10 Gramm wiegt, dann wiegt der gleiche Ring in Platin 15 Gramm.
Platin ist elastisch
Stellen Sie sich einen Würfel vor, der 1,4 cm lang, breit und hoch ist. Ein solcher Würfel aus Platin wiegt gut 30 Gramm. Aus einem solchen 30-Gramm-Würfel ließe sich ein Faden von 3 Kilometer Länge machen.
Platin ist stabiler als Gold
Im Langzeit-Test können Sie feststellen, dass sich Platin nicht abreibt. Beispiel: eine Mattierung trägt sich bei Platin nicht ab. Die Strukturen auf dem Metall verschieben sich lediglich. Weil Platin schwerer zu bearbeiten ist, halten Edelsteine und Diamanten sicherer.
Platin ist hautfreundlich
Allergiker wissen Platin zu schätzen. Denn es fühlt sich nicht nur seidig und angenehm an, sondern es löst keinerlei Allergien aus.
Kombinationsmöglichkeiten
Platin ist ein weißes Metall.
Sie können einen Trauring aus purem Platin wählen oder in fantasievollen Kombinationen mit Gold. Unsere Trauringe aus Platin 950 werden ausschließlich mit Gold 750 legiert. Hier gibt es Kombinationen mit
- Gelbgold 750
- Roségold bzw. Mittelgold 750
- Rotgold 750
- Graugold 750
Raffiniert sind die Kombinationen mit Graugold, weil hier die Besonderheit des Platins und des Graugolds im dezenten Kontrast zu Geltung kommen.
Unsere Kollektion
Als Trauringjuwelier, der sich auf die Marke August Gerstner spezialisiert hat, bieten wir Ihnen:
- die Ringe der sogenannten Basis-Kollektion
- Ringe aus Platin der Exklusiv-Kollektion
- frei konfigurierbare Ringe aus dem Trauring-Konfigurator von August Gerstner.
Grundsätzlich können Sie jeden Trauring der August Gerstner Kollektion in Platin 950 bekommen.
Nehmen wir an, Ihnen gefällt ein Modell in Gelbgold besonders gut und möchten dieses in Platin? Das geht.
Wieland Trauringe, Schmuck, Juwelier ist gut erreichbar
Unser Trauringstudio befindet sich in den Räumen von Cécile Braut- und Festmoden in Aschheim bei München. Kostenlose Parkplätze in der Tiefgarage vorhanden. S-Bahn-Station München Riem.
- Mit der S2: Haltestelle Dornach
- U-Bahn bis Messestadt Ost, dann weiter mit dem Bus
- Mit dem Auto: Autobahn A94, ab Anschlussstelle München Riem Richtung Aschheim Fahren. Am ersten Kreisverkehr links halten.
Die Parkmöglichkeiten sind gut. Einen überdachten kostenlosen Parkplatz gibt es im Brautmodencenter Cecile.
Margaretha-Ley-Ring 2-6
85609 Aschheim bei München
Telefon: 089 960 155 82
Mobil: 0175 168 025 8
Mail: info@trauringe-wieland.de